top of page

Datenschutz

Kundeninformation zum Datenschutz und schriftliche Einwilligung

 

Sehr geehrter/e Kunde/in

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich bei Sprecherin Elina Jeschke Daten erhebe, speichere oder ggf. weiterleite. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben.

 

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

 

Elina Jeschke

Dorfstr.9

02959 Schleife-Mulkwitz

0176/45675034

sprecherin_elinajeschke@outlook.de

 

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

 

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Kundenvertrag zwischen Ihnen und mir und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Kontaktdaten. Dazu zählen unter anderem die Rechnungserstellung.

 

3. Empfänger Ihrer Daten

 

Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies durch Aufforderung von Behörden, entsprechend gesetzlicher Vorschriften erfolgt (Finanzamt).

4. Speicherung Ihrer Daten

 

Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet,  Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss des Autrages aufzubewahren. 

 

5. Ihre Rechte

 

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Ihren Widerruf können Sie mir entweder postalisch, per Email oder per Brief zukommen lassen (siehe oben). Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

6. Folgen des Widerrufs zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

 

Wenn Sie mir gegenüber der Verwendung und weiteren Verarbeitung Ihrer Daten im bisher genannten Umfang - auch nur teilweise – widersprechen, kann ein optimaler Diagnose- und Behandlungsablauf durch mich nicht mehr gewährleistet werden.

 

7. Rechtliche Grundlagen

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Abs. 2 lit. H) DSGVO in Verbindung mit §22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

bottom of page